Defibrillator für die Feuerwehr Krummwisch

VR Bank Schleswig-Mittelholstein spendet 1.500 Euro

Sie ist das schlagende Herz der Gemeinde Krummwisch - die Freiwillige Feuerwehr. Und seit neuestem haben die 42 aktiven Mitglieder der Wehr sogar einen Defibrillator, um menschliche Herzen wieder in den Takt zu bringen. "Man kann nichts falsch machen", sagt Oberfeuerwehrfrau  Katharina Wolff. Das Gerät misst selbständig die Herzfrequenz, schlägt den Elektroschock vor und löst ihn auf Knopfdruck aus. "Was so dramatisch klingt", bestätigt auch Oberbrandmeister Björn Lenzmann, "ist aber im Kern das Zurückholen des Betroffenen ins Leben. Wird nichts getan, erleidet der Betroffene schwere Schäden, bis hin zum Tod."

1.500 Euro hat die VR Bank Schleswig-Mittelholstein für die Anschaffung des Lebensretters gespendet. "Wir freuen uns sehr, wenn wir zur Stärkung der Ortswehren beitragen können", sagt Jasmin Sick, Mitarbeiterin der VR Bank, "schließlich ist die Hilfe zur Selbsthilfe die Keimzelle unseres genossenschaftlichen Gedankens." Für die Bankspende hatte Hauptfeuerwehrmann Björn Wackernagel seinen kurzen Draht zu Vorstandsmitglied Georg Schäfer genutzt. "Wir haben uns bei der IHK getroffen, und ich konnte ihn schnell von unserem Projekt überzeugen", so Wackernagel. Von diesem Netzwerk profitieren nun nicht nur die rund 700 Einwohner Krummwischs. Weil die Wehr auch zu Einsätzen der Nachbargemeinden mit ausrückt, weitet sich der Nutzen des Defibrillators deutlich aus.

Björn Lenzmann, Katharina Wolff und Björn Wackernagel von der freiwilligen Feuerwehr Krummwisch freuen sich über den neuen Defibrillator aus den Händen von Jasmin Sick von der VR Bank Schleswig-Mittelholstein.