Nach Fusion erfolgreich gestartet

VR Bank präsentierte Geschäftszahlen 2019 in virtueller Vertreterversammlung

"Das erste gemeinsame Geschäftsjahr der VR Bank Schleswig-Mittelholstein verlief erfreulich", berichtete Vorstandsmitglied Georg Schäfer. Das aus der Fusion der Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg und der Schleswiger Volksbank im vergangenen Jahr entstandene Institut präsentierte den Jahresabschluss 2019. Coronabedingt erstmalig als virtuelle Vertreterversammlung im Internet. Die Bilanzsumme wuchs um 6,7% auf 1,56 Mrd. Euro, der Kreditbestand stieg um 2,2% auf 892 Mio. Euro und die Kundeneinlagen stiegen um 9,4% auf 1,1 Mrd. Euro. Insgesamt betreute die Bank im abgelaufenen Jahr ein Kundenwertvolumen von gut 3 Mrd. Euro (+1,5 %). Der Jahresüberschuss von 2,6 Mio. Euro (./.348.000 Euro) erlaubt die Ausschüttung einer Dividende von 2%. "Dieser Gewinnrückgang ist zum größten Teil auf die formalen Kosten der Fusion zurückzuführen", so Schäfer. Zum Stand der Fusionsarbeiten erklärte der 55-Jährige: "Wir haben uns das Motto 'funktionieren vor optimieren' gegeben. Die Funktion ist erfolgreich hergestellt. Nun arbeiten wir daran, die unterschiedlichsten Bereiche zu optimieren." So habe die Bank in den vergangenen Monaten bereits die Filialstruktur an die veränderten Kundenanforderungen angepasst. Sechs Standorte seien in SB-Filialen umgewandelt worden. Standorte mit sinkender Kundenfrequenz habe man auf Hochfrequenzlagen verlegt. Die betroffenen Filialen in Hamdorf, Jevenstedt, Westerrönfeld, Rendsburg, Neumünster-Einfeld und Schleswig-Stadtweg werden seit dem ersten September nur noch als SB-Filialen betrieben.

Auch habe man die Servicezeiten der beiden Alt-Häuser vereinheitlicht: Vormittags ist die Bank nun von neun bis zwölf Uhr geöffnet, am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr; donnerstags bis 18 Uhr und Mittwochnachmittag ist geschlossen. "Immer mehr Kunden nutzen aber das breite Serviceangebot unserer Homepage sowie den Telefonservice der DirektFiliale", erklärte Vorstandsmitglied Karsten Petersen. Von Süderbrarup aus bieten zwölf Kollegen alles rund um Zahlungsverkehr, Konto & Karten sowie Informationen und Hilfe beim Online-Banking. "Sogar eine Finanzierung kann telefonisch abgeschlossen werden", betonte Petersen. Unter der Rufnummer 04621 388-0 ist die Bank in der Woche von sechs bis zweiundzwanzig Uhr und am Wochenende von neun bis vierzehn Uhr erreichbar. Die persönliche Beratung findet nach individueller Terminabsprache von acht bis zwanzig Uhr in der Filiale statt. Terminvereinbarungen sind sowohl über die DirektFiliale als auch direkt auf der Homepage der Bank im Kalender des Beraters möglich.

Über weitere Veränderungen der letzten Monate berichtete Vorstandskollege Holger Siem. So sei das unterschiedliche Angebot der Kontomodelle vereinheitlicht und die Einführung von Verwahrentgelten bei Anlagebeträgen über 100.000 Euro eingeführt worden. "Die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank lassen uns hier keine andere Wahl", erklärte Holger Siem. "Dieser Schritt ist uns sehr schwer gefallen. Letztlich sind wir aber zu der Überzeugung gekommen, dass es gegenüber Mitgliedern und Kunden ungerecht wäre, die Kosten einzelner auf alle zu verteilen". Natürlich waren nicht alle Maßnahmen populär", unterstrich Vorstandskollege Friedrich Greten. "In der Summe sorgen sie aber für ein anhaltend wettbewerbsfähiges Haus, das für Mitglieder und Kunden einen echten Mehrwert in der Region bietet."

Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat bestätigte die Vertreterversammlung die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Jorn Kick präsentierten Kandidaten: Kirsten Suhr, Stefan Bies, Jan Brüdern, Matthias Johannssen und Rudolf von Spreckelsen werden für weitere drei Jahre für das Haus tätig sein. Weiter stimmten die Vertreter für die Erweiterung der Satzung, die zukünftig auch eine Online-Wahl ermöglicht.

Führten von Osterrönfeld aus durch die erste virtuelle Vertreterversammlung der VR Bank Schleswig-Mittelholstein: Aufsichtsratsvorsitzender Jorn Kick (Mitte) und die Vorstandsmitglieder Karsten Petersen, Friedrich Greten, Georg Schäfer und Holger Siem (v.l.n.r.)