Mit mobilen Endgeräten können Arbeitnehmer immer und überall geschäftliche Telefonate führen, dienstliche Mails abrufen und auf Dokumente Ihres Unternehmens zugreifen. Dazu sind allerdings geeignete Geräte notwendig, mit denen nicht jeder Mitarbeiter von seiner Firma ausgestattet wird. Deshalb kommen dafür häufig private Smartphones, Tablets oder Laptops zum Einsatz.
Private mobile Endgeräte im Unternehmen
Datensicherheit muss gewährleistet sein

Mitarbeiter verwenden gern ihre eigenen Geräte
Die Vorteile der Nutzung von privaten mobilen Endgeräten liegen auf der Hand, denn ein privates Smartphone trägt man auch in der Freizeit mit sich herum. So kann die Firma Arbeitnehmer unabhängig von Arbeitszeit und Ort mit Informationen und Aufgaben versorgen. Bequem ist es auch, denn Arbeitnehmer müssen sich bei der Nutzung beruflicher und privater Geräte nicht umgewöhnen und auch keine zusätzlichen Geräte einstecken. Außerdem stehen Firmenhandys mit weniger Funktionen bei den Mitarbeitern nicht so hoch im Kurs wie Smartphones auf IOS- oder Android-Basis. Viele Mitarbeiter nutzen deshalb ihre privaten Geräte gerne auch beruflich.
Mobiler Arbeitsplatz mit Privatgeräten ist freiwillig
Der Arbeitgeber darf nicht grundsätzlich verlangen, dass private Geräte für den Job genutzt werden. Er hat die Pflicht, die Mittel bereitzustellen, die ein Angestellter für seine Arbeit braucht. Nur in sehr dringenden Fällen muss ein Arbeitnehmer ein dienstliches Telefonat mit seinem eigenen Handy führen. Er hat dann aber Anspruch auf Rückzahlung der Verbindungskosten.
Umfrage über private Technik für den Job
Fast drei Viertel aller Berufstätigen in Deutschland nutzen private Geräte für ihre Arbeit, so eine Umfrage des IT-Verbands Bitkom. Danach gebrauchen 35 Prozent der Erwerbstätigen einen privat gekauften tragbaren Computer für den Job, 32 Prozent einen stationären. 31 Prozent setzen ihr eigenes Handy ein und 19 Prozent ihr Smartphone. Bereits 8 Prozent nutzen ein privates Tablet für ihre tägliche Arbeit. Nach den Ergebnissen einer weiteren Bitkom-Umfrage geben 27 Prozent aller deutschen Unternehmen an, dass Mitarbeiter mit ihren privaten Geräten Zugriff auf das interne Netzwerk der Organisation haben.
Zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2015.